Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen und Branchennews

Gerne informieren wir Sie auf dieser Seite über Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Luftfahrtbranche.

Veranstaltungen

Fachveranstaltung: Klimaneutrales Fliegen

Anmeldung geöffnet – Am 18 April 2023 um 13:00 werden wir eine Fachveranstaltung zur Diskussion der Themen der Zukunft anbieten. Zentral geht es darum, KMUs möglichst frühzeitig auf das Thema Wasserstoff in der Luftfahrt aufmerksam zu machen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und KMUs können sich hier anmelden.

ILA Berlin 2024

Freuen Sie sich mit uns auf die ILA Berlin und notieren Sie sich bereits den 05. bis 09 Juni 2024. Wir freuen uns auf die spannenden Gespräche mit Ihnen und auf die innovativen Forschungsprojekte, aus dem Bereich der Luftfahrtforschung, die wir Ihnen präsentatieren können.

Nähere Informationen zu der Messe finden Sie hier.

Antragsstellerwerkstatt für EU Förderprogramm

Für das EU Forschungsrahmenprogramm Horizont Europe können auch im Themenbereich der Luftfahrt Fördermittel beantragt werden. Am 03. und 04. Mai 2023 wird hierzu eine Antragsstellerwerkstatt in Berlin durchgeführt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen hier.

Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsvorhaben

24.01.2023, digital- Treffen Sie uns bei einer Veranstaltungsreihe des Kooperationsnetzwerks Supply Chain Berlin Brandenburg, in der aktuelle Zuschussprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsvorhaben durch den Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg vorgestellt werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen hier.

Fachveranstaltung: Geschlossene Stoffkreisläufe in der Luftfahrt

25.10.2022, digital- Geschlossene Stoffkreisläufe als Enabler für eine Klimaneutrale Luftfahrt – dies ist der spannende Titel für unsere digitale Fachveranstaltung. In dieser möchten wir mit Ihnen als KMU gemeinsam die Möglichkeiten für die Zukunft diskutieren.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen hier.

Fachveranstaltung: Leichtbau für eine klimaneutrale Luftfahrt

18.10.2022, digital- In dieser digitalen Fachveranstaltung möchten wir mit Ihnen als KMU gemeinsam diskutieren, welche Möglichkeiten es gibt um durch Forschung im Bereich des Leichtbaus einen wesentlichen Schritt hin zur klimaneutralen Luftfahrt bewirken zu können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen hier.

Disruptive Technologien in der Luftfahrt erkunden

18.-21.10.2022, Spanien – Auf der 12th EASN International Conference on „Innovation in Aviation & Space for opening New Horizons“ haben Sie die Möglichkeit disuptive Technologien in der Luftfahrt zu erkunden. Auch die europäische Partnerschaft Clean Aviation wird dort vertreten sein.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress

27.09.-29.09.2022, Dresden- Dieses Jahr findet der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. An diesem Kongress nehmen hochrangige Wissenschaftler und Industrievertreter teil, um sich in diesem Forum zu vernetzen und zu präsentieren. Auch unsere Mitarbeitende können Sie dort treffen, wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen zur der Veranstaltung finden Sie hier.

SESAR Young Scientist Award

21.06.2022 – Mit dem SESAR Young Scientist Award sollen junge Wissenschaftler mit hohem Potenzial ausgezeichnet werden, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich des Flugverkehrsmanagements und der Luftfahrt leisten.

Nähere Informationen zu den Bewerbungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf der ILA 2022

Auch dieses Jahr sind wir mit dem Luftfahrtforschungprogramm wieder auf der ILA vertreten und freuen uns darauf, Sie auf dem Stand der ILA Future Lab Exhibition des BMWK begrüßen zu dürfen.

Erste Einblicke zu den spannenden Forschungsthemen und den Exponaten finden Sie hier.

Wir waren auf der Bonner Wissenschaftsnacht!

Unter dem Motto „nach(haltig)geforscht“ haben wir am 12. und 13. Mai gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Wissenschaftsregion Bonn aktuelle Forschungsprojekte in spannenden Mitmachstationen, Exponaten und Vorträgen präsentiert.

Nähere Informationen zur der Veranstaltung finden Sie hier.

Brokerage Event für Clean Aviation

Von 4. bis 06. Mai 2022 findet ein virtuelles Informations- und Brokerage Event für Clean Aviation durchgeführt. Dieses wird von dem Europe Enterprise Network durchgeführt. Eine Anmeldung ist möglich über folgende Veranstaltungsseite.

LuFo Info Day 2022 am 05.04.2022

17.03.2022 – Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben wir am 05.04.2022 einen LuFo Info Day durchgeführt, um über kommende Fördermöglichkeiten im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms des Bundes zu informieren. Mehr Informationen unter folgendem Link.

News

Start für fliegendes Wasserstofflabor

Das BMWK fördert mit 45 Millionen Euro die Erprobung disruptiver Wasserstofftechnologien in einem fliegenden Testlabor. Dieses ist technologieoffen und modular aufgebaut, so dass es für viele unterschiedliche Partner zur Verfügung steht. Insbesondere für KMU und Start-Ups ist dies sehr interessant. Weitere Informationen hier.

Ihre Meinung ist gefragt: Umfrage zur Lage der KMU in der Luftfahrt

09.09.2022 – In dieser digitalen Umfrage untersuchen wir noch bis zum 16.09.2022 die aktuelle Lage und strategische Ausrichtung von KMU in der Luftfahrtbranche, um für unser nationales Luftfahrtforschungsprogramm das Beratungs- und Förderangebot optimal an die Bedürfnisse der KMU anpassen zu können.

Nehmen Sie doch teil, es dauert nur ein paar Minuten: Link zur Umfrage.

Besuch von Frau Dr. Christmann

18.06.2022 – Wir hatten am letzte Woche am 15.06.2022 die Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt bei uns zu Besuch und konnten mit ihr ein tolles Gespräch über die Förderung von KMU in der Luftfahrtforschung durchführen.

Wir freuen uns bereits sehr auf die weitere Zusammenarbeit

Aufruf zur Skizzeneinreichung LuFo Klima

27.03.2022 – Neuer Aufruf veröffentlicht: Am 25.04.2022 hat das BMWK den dritten Aufruf zum sechsten Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes veröffentlicht. Weitere Informationen zum Förderprogramm und der Skizzeneinreichung finden Sie hier.

Europäische Partnerschaft Clean Aviation gestartet

22.03.2022 – Im Rahmen des Horizont Europa Programmes wurden die ersten Ausschreibungen für Clean Aviation wurden veröffentlicht: Link zu der Ausschreibung

Das neue Netzwerk Luftfahrtforschung

24.02.2022 – In diesem Netzwerk bieten wir Ihnen spannende Expertengespräche, inspirierende Diskussionsplattformen und die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern der Luftfahrtforschung zu vernetzen. Erfahren Sie mehr über unser neues Netzwerktool.

DLR veröffentlicht neue Luftfahrtstrategie

15.12.2021 – Das Ziel einer emissionsfreien Luftfahrt steht auch bei dem DLR im Fokus. Lesen Sie mehr über technische Lösungen und Visionen der Großforschungseinrichtung. Lesen Sie mehr unter http://s.dlr.de/luftfahrtstrategie-pm

Scroll to Top