Beratung für KMU in der
Luftfahrtforschung
Erfolgreich forschen und gemeinsam Visionen verwirklichen
Die Luftfahrtbranche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die einen großen Beitrag zu dem Erreichen der Umweltziele der Luftfahrt leisten. Um dieses Potential voll ausschöpfen zu können, bietet die KMU-Beratung Luftfahrt eine persönliche Beratung für diese Unternehmen. Im Fokus stehen hierbei Fördermöglichkeiten, Forschungsthemen und eine Vernetzung von KMU mit der Luftfahrtbranche .
Aktuelles
Das BMWK bietet am 28.09.2023 eine Konferenz zum „Trendradar Mittelstand-Digital“ an. Diese Konferenz findet gleichzeitig an fünf Orten deutschlandweit statt. Hierbei geht es beispielsweise um Themen wie New Work, künstliche Intelligenz oder digital unterstütze Ressourcenschonung. Eine kostenfreie Anmeldung ist möglich unter folgendem Link.
Mit dieser digitalen Fachveranstaltung am 12.09.2023 möchte die KMU Beratung Luftfahrt die Möglichkeit bieten, frühzeitig vor dem nächsten nationalen Aufruf des Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo), über die Themen der Zukunft zu diskutieren. Mit Referenten aus der Industrie, von Forschungseinrichtungen und KMU wird erörtert, welche Auswirkung die fortschreitende Digitalisierung für die Branche mit sich bringt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist konstenlos. Anmeldung über diesen Link
Die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie und Mobilität (KEM) hat eine aktualiserte Version der kommentierten Antragsvorlage der Europäischen Kommission veröffentlicht.
Das Dokument ist für Antragstellende gedacht, die einen Antrag im Arbeitsprogramm 2023-2024 von Cluster 5 einreichen möchten. Sie finden es hier.
Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und die im BDLI-Regionalforum zusammengeschlossenen Verbände veranstalten am 13. September 2023 den Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in Stuttgart. Die Veranstaltung dient dem intensiven Austausch und der Vernetzung der regionalen Akteure in der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Nähere Informationen hier.
Das BMWK fördert mit 45 Millionen Euro die Erprobung disruptiver Wasserstofftechnologien in einem fliegenden Testlabor. Dieses ist technologieoffen und modular aufgebaut, so dass es für viele unterschiedliche Partner zur Verfügung steht. Insbesondere für KMU und Start-Ups ist dies sehr interessant. Weitere Informationen hier.
Beratung
Unser Beratungsangebot
Wir bieten Ihnen ein detailliertes Beratungsangebot, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in der Luftfahrtbranche. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auch auf branchenfremden KMU, die den Start in den Bereich der Luftfahrt wagen möchten.
Wir unterstützen Unternehmen bei den zentralen Fragestellungen der Luftfahrtforschung:
KMU Erfolgsgeschichten aus der Luftfahrtforschung
In diesem Bereich möchten wir Ihnen eine Auswahl an Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Deutschland zeigen, die bereits erfolgreich den Schritt in die Luftfahrforschung gewagt haben. Hier werden Erfolgsgeschichten von Unternehmen gezeigt, die bereits erfolgreich Forschungsvorhaben abgeschlossen haben oder sich in einem stark fortgeschrittenen Stadium befinden. Die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser KMU sind wertvoll für alle Unternehmen, die diesen Schritt noch wagen möchten.
Hier finden Sie zukünftig die Erfolgeschichten.
