Vernetzung in der Luftfahrtbranche
Ein qualitativ hochwertiges Netzwerk ist auch in der Luftfahrtbranche ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Zum Einen bringt der regelmäßige Austausch mit anderen Firmen neue Ideen und gute Diskussionen, den Kontakt mit möglichen Kunden oder Forschungspartnern, aber auch Rückhalt um Fragen stellen zu können. Aus diesem Grund möchten wir es gerade KMU in der Luftfahrt ermöglichen, einen Schritt in das Netzwerk der Luftfahrtbranche schaffen zu können.
Angebot eines Digitalen Matchmaking Tools

Für eine Vernetzung der KMU in der Luftfahrtbranche bieten wir eine vertrauliche digitale Plattform für thematische Gesuche und Angebote für zukünftige Luftfahrtforschungsprojekte. Diese beinhaltet:
- Teilnehmende können in ihrem Profil sich und ihre Einrichtung vorstellen und beschreiben, in welchen Themengebieten der Luftfahrtforschung sie unterwegs sind. Im Bereich Community Mitglieder sind die Profile aller Teilnehmenden sichtbar, jedoch nur für eingeloggte Mitglieder.
- Im Marktplatz können Teilnehmer gezielt nach anderen Teilnehmenden in dem Netzwerk Luftfahrtforschung suchen, um für bestimmte Forschungsgebiete Ansprechpartner zu finden.
- Im Netzwerk bleiben Sie stets informiert über Informationsveranstaltungen und Fachgespräche, die der Projektträger Luftfahrtforschung regelmäßig durchführt.
- Durch virtuelle Matchmaking Möglichkeiten können sich die Mitglieder des Netzwerks in der Luftfahrtforschungs-Community vernetzen.
Dieses Serviceangebot finden Sie auf unserer Seite zum Netzwerk Luftfahrtforschung:
Durchführung von Netzwerkveranstaltungen
Regelmäßig führen wir kostenlose Netzwerktreffen in der Luftfahrtbranche durch. Seien Sie herzlich dazu eingeladen an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Gerne können Sie sich über das Netzwerktool registrieren und wir geben Ihnen Bescheid, sobald die nächste Veranstaltung terminiert wurde. Derzeit finden die Veranstaltungen nur digital statt.
Zusammenarbeit mit dem BDLI Regionalforum und dessen Mitgliedern
Das BDLI Regionalforum ist eine Plattform des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), die verschiedene regionale Verbände und Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie zusammenbringt. Ziel des Forums ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern und zentrale Themen der Branche zu diskutieren.
Über das BDLI-Regionalforum koordiniert der Bundesverband seine strategischen Zielsetzungen und Vorhaben mit zahlreichen regionalen Verbänden und Clustern, die auf Bundeslandsebene im Themenumfeld der Luft- und Raumfahrt aktiv sind. Ziel der Partner ist es, die breit aufgestellte, vielfältige Luftfahrtzuliefererstruktur in Deutschland zu stärken und die zukünftige Wettbewerbsposition der Akteure zu verbessern. Durch die Entwicklung vielfältiger Aktivitäten und Maßnahmen werden die Zulieferunternehmen bei der erfolgreichen Bewältigung aktueller Herausforderungen der Luftfahrtindustrie unterstützt.
In Zusammenarbeit mit dem Projektträger Luftfahrtforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) verfolgen das BDLI Regionalforum das Ziel, potentielle Teilnehmer des Forschungsnetzwerkes ins Gespräch zu bringen, Ideen für neue Forschungsprojekte zu entwickeln und final die Unternehmen der Luftfahrtindustrie und deren Zulieferkette technologisch zu stärken.
Regionalverbände
Die Regionalverbände der Bundesländer stärken die Zusammenarbeit der Akteure in den jeweiligen Regionen und bringen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und die Öffentlichkeit zusammen. Durch die Vernetzungsarbeit entstehen Ideen für neue Projekte, sodass Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland im Gesamten profitiert. Nachfolgend finden Sie Links zu den Websites der jeweiligen Regionalverbände.